Berlin Store Fronts
Buch
Gerhard Rihl: Buch "Berlin Store Fronts" – Doppelseite Bildteil, Kapitel "Kreuzberg"
Gerhard Rihl: Buch "Berlin Store Fronts" – Doppelseite Bildteil und Interview, Kapitel "Kreuzberg"
Gerhard Rihl: Buch "Berlin Store Fronts" – Doppelseite Bildteil, Kapitel "Prenzlauer Berg"
Gerhard Rihl: Buch "Berlin Store Fronts" – Doppelseite Bildteil und Interview, Kapitel "Friedrichshain"
Gerhard Rihl: Buch "Berlin Store Fronts" – Doppelseite Bildteil, Kapitel "Neukölln"
Gerhard Rihl: Buch "Berlin Store Fronts" – Doppelseiten Bildteil, Kapitel "Neukölln"

Abbildungen: Alle: Buch "Berlin Store Fronts", 2015. 1. Reihe: Doppelseite Bildteil, Kapitel "Kreuzberg". 2. Reihe: Doppelseite Bildteil und Interview, Kapitel "Kreuzberg". 3. Reihe: Doppelseite Bildteil, Kapitel "Prenzlauer Berg". 4. Reihe: Doppelseite Bildteil und Interview, Kapitel "Friedrichshain". 5. bis 6. Reihe: Doppelseiten Bildteil, Kapitel "Neukölln".

Das Buch Berlin Store Fronts zeigt die Fassaden der Geschäfte Kreuzbergs, Friedrichshains, Neuköllns und so manch anderer Gegend. Diese bestechen durch Improvisation, durch den Einsatz geringer Mittel, die jedoch zu ästhetischen Spitzenergebnissen führten. Die Welt der subkulturellen, kleinen Berliner Läden stellt ein Gegenkonzept zur perfekten, doch oft aalglatten Form des dominierenden Designs dar. Der Bildband nähert sich dieser Welt auf künstlerische und dokumentarische Weise zugleich. Interviews mit Ladenbesitzern und Essays vermitteln Hintergründe und so manche schräge Anekdote.

Das Buch entstand in den Jahren 2011 bis 2015, zu dem Projekt gab es auch eine Ausstellung im Packhaus in Wien. Das Buch wurde im Rahmen der Ausstellungseröffnung präsentiert. Erscheinungsjahr: 2015