Kulturjournalismus
Attersee Report – Magazinbeiträge
Attersee Report – Magazinbeiträge



Abbildungen: Auswahl von Titelseiten der von Gerhard Rihl verfassten Artikel im Attersee Report. Oben: "Der Tod des Marat" (Juli 2019). Unten links: "Guerrillero heroico" (Dezember 2019). Unten rechts: "Gustav Klimt am Attersee" (September 2018).
Auswahl von Artikeln als PDF:
Auf in die Sommerfrische! (April 2024)
Caspar David Friedrich und die Kunst der Romantik (Dezember 2021)
Gott ist tot - Es lebe die Kunst! (März 2020)
Guerrillero heroico (Dezember 2019)
Die Leitkulturdebatte (September 2019)
Der Tod des Marat (Juli 2019)
Der ideale Gottmensch (März 2019)
Die retuschierte Identität (Dezember 2018)
Gustav Klimt am Attersee (September 2018)
Der sozialistische Realismus (September 2018)
Auf in die Sommerfrische! (April 2024)
Caspar David Friedrich und die Kunst der Romantik (Dezember 2021)
Gott ist tot - Es lebe die Kunst! (März 2020)
Guerrillero heroico (Dezember 2019)
Die Leitkulturdebatte (September 2019)
Der Tod des Marat (Juli 2019)
Der ideale Gottmensch (März 2019)
Die retuschierte Identität (Dezember 2018)
Gustav Klimt am Attersee (September 2018)
Der sozialistische Realismus (September 2018)
Der Attersee Report ist ein Medium zu Grundsatzpolitik, Ideengeschichte und Kultur mit Berichten, Leitartikeln und Essays. Ziel des vier bis fünf Mal jährlich erscheinendem Magazins ist, Orientierungen zu gesellschaftlichen Zusammenhängen zu geben. Seit 2017 schreibt Gerhard Rihl für das diskursorientierte Blatt, sein Gebiet sind vorwiegend kultur- und geistesgeschichtliche Themen. Eine Auswahl seiner Artikel ist in der linken Spalte abrufbar.
Neben seiner Tätigkeit als Autor ist Gerhard Rihl auch Art Director des Magazins. Diese Tätigkeit beinhaltet auch die Bildredaktion – die Recherche und Auswahl des Bildmaterials. Siehe dazu auch: Attersee Report auf www.buero.rihl.at. Zeitraum: seit 2017, bis heute.